Weihnachtsmarkt an allen vier Advents­wochenenden

Weihnachtsmarkt an allen vier Advents­wochenenden

Auch in diesem Jahr wird der Buttermarkt das Herzstück des Weihnachtsmarktes sein, und hier gibt es einige spannende Veränderungen: Neben den rustikalen Holzstehtischen wird es in diesem Jahr historische Ski-Gondeln geben, in denen Sie es sich mit kuscheligen Schafsfellen auf den Bänken gemütlich machen können. Der von vielen Vorjahren bekannte Streichelzoo mit Kamel Iwan fällt vor allem auf Wunsch vieler Tierschützer zwar weg, dafür gibt es aber im wöchentlichen Wechsel mit anderen Kinderattraktionen das seit Jahren gewünschte Karussell auf dem Buttermarkt. Auch in diesem Jahr gibt es einen großen Briefkasten, in den die Kinder Ihre selbstgemalten Bilder und ihre Briefe an das Christkind in Engelskirchen einwerfen können. Wie auf dem Buttermarkt wird es auch auf der Engerstraße für unsere kleinen Gäste das beliebte Karussell wieder geben.

In allen Straßen der Kempener Altstadt werden wieder etliche Händler an schön dekorierten Ständen ihre winterlichen Produkte anbieten. Zahlreiche Kunsthandwerker, die zum Beispiel selbstgemachte Adventskränze, Holzkunst aus dem Erzgebirge oder weihnachtliche Dekorationen anbieten, werden das Angebot in den Straßen Kempens bereichern. So gibt es einen Krippenhändler auf der Kuhstraße, der neben allem Zubehör für Krippen auch eine schöne Attraktion für Kinder anbietet: Hier können Kinder aus Sperrholz ihre eigenen Holzfiguren für den heimischen Tannenbaum aussägen, und das sogar kostenlos. Natürlich finden Sie auch den klassischen Schmuck- und Textilstand, der neue Trends und Altbewährtes in weihnachtlicher Atmosphäre präsentiert.

Auch beim gastronomischen Angebot ist in diesem Jahr für jeden Geschmack etwas dabei: Neben Klassikern wie rustikalem Reibekuchen, Schweinespießbraten, gerösteter Bratwurst, Champignons und süßen Crêpes gibt es in diesem Jahr auch eine Raclette-Hütte, die zum Raclette auch den passenden Weißwein anbietet. Wie beim roten gab es auf dem vergangenen Weihnachtsmarkt eine große Nachfrage nach dem weißen Glühwein, der auch in diesem Jahr zusammen mit dem roten Klassiker direkt vom Winzer ausgeschenkt wird.

Eine weitere Besonderheit erwartet Sie auf der Peterstraße, die in einen kleinen gemütlichen Weihnachtswald verwandelt werden wird. Am Ende der Straße steht ein weihnachtlich geschmücktes Zelt, in dem mehrmals täglich ein Märchenerzähler bei den Kindern für leuchtende Augen sorgen wird. Erwachsene wärmen sich währenddessen gerne bei einem Glas Punsch oder Glühwein auf.

Eines der Highlights auf dem Kempener Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende ist der Nikolaus, der auf einer Kutsche durch Kempen ziehen und kleine Leckereien an die Kinder verteilen wird.

An allen Weihnachtsmarkttagen wird Sie weihnachtliche Musik auf der kleinen Bühne am Martinsdenkmal vor dem leuchtenden Tannenbaum in festliche Stimmung versetzen (das Bühnenprogramm finden Sie in wenigen Tagen übrigens an dieser Stelle). Und die großen Platanen des Buttermarktes werden verwandeln sich für die letzten Wochen des Jahres in den prächtigen Kempener Sternenhimmel, der in den letzten Jahren zum beliebtesten Selfiemotiv der Kempener Weihnachtszeit geworden ist.

Der Weihnachtsmarkt – kurz und knapp

29.11. – 01.12.2019 (1. WE)
06. – 08.12.2019 (2. WE)
13. – 15.12.2019 (3. WE, mit verkaufsoffenem Sonntag)
20. – 22.12.2019 (4. WE)

Geöffnet ist unser „Markt der Sterne“:
freitags von 18.00 – 22.00 Uhr (Buttermarkt)
samstags von 11.00 – 21.00 Uhr (Altstadt)
sonntags von 11.00 – 19.00 Uhr (Altstadt)

Verkaufsoffener Sonntag
am 15. Dezember 2019 von 13.00 – 18.00 Uhr

Unser Bühnenprogramm

Das musikalische Programm für die stimmungsvolle Bühne am Buttermarkt (beim Martinsdenkmal) für alle vier Advents­wochen­enden finden Sie hier! Für jeden Besucher dürfte etwas dabei sein, Sie werden Chöre und musikalische Gruppen der Kempener Grundschulen erleben, genau wie die Kempener Showband, die Schmackes Brass Band uvm.:

Bühnenprogramm 1./2. Adventswochenende
1./2. Adventswochenende
Bühnenprogramm 3./4. Adventswochenende
3./4. Adventswochenende

< zurück

Königreich Kempen

Bildgalerie